Unter diesem Motto wurde am Abend des 27.03.2025 im Verkehrsmuseum Dresden eine Sonderausstellung feierlich eröffnet.
Hier steht mal nicht die Technik, oder Infrastruktur im Vordergrund, sondern der Fahrer. Dem Besucher wird der Alltag des Kraftfahrers gezeigt, sein Arbeitsplatz, sein Wohnraum, seine täglichen Tätigkeiten, zusammengefasst das gesamte Arbeits- und Sozialumfeld. Die Ausstellung ist sehr anschaulich und verständlich aufgebaut, auch Dank der Mithilfe viele regionaler Transport- und Logistikunternehmen, vom global Player bis zum kleinen Mittelständler haben viele einen Beitrag zur Ausstellung beigesteuert. Wir freuen uns als Sachsenland hier einen Beitrag mit einer Auswahl an Raumverschlüssen (Plomben) zur Verfügung stellen zu dürfen und damit auch ein Teil dieser Ausstellung zu sein.
Rückblicke in die Vergangenheit, werden ergänzt durch kritische Themen, wie zu wenige Parkplätze, oder den akuten Fahrermangel.
Wir hoffen diese Ausstellung wird ein Erfolg und bringt den LKW-Fahrer als Menschen rüber und im Ergebnis auch mehr Verständnis und Rücksichtnahme, besonders wenn mal wieder ein LKW auf der Autobahn den Blinker links setzt, oder langsam durch die Stadt fährt, weil er seine Entladestelle sucht.
Bis zum 04.01.2026 kann diese Sonderausstellung noch besucht werden.
Über uns:
Die Firma Sachsenland Transport & Logistik GmbH Dresden ist ein bereits 1999 gegründetes mittelständisches und inhabergeführtes Unternehmen mit inzwischen fast 50 Mitarbeitern und Auszubildenden. Unsere Niederlassungen in Dresden, Schkeuditz und Kiew bieten internationale Logistikdienstleistungen in der Nähe des Kunden an.
Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei auf der Organisation und Abwicklung von LKW-Transporten von und nach Osteuropa. Wir bedienen auch asiatische Regionen der ehemaligen Sowjetunion, wie die Satellitenstaaten Georgien, Usbekistan, Armenien und Aserbaidschan. Bei Verkehren in Westeuropa liegen unsere Stärken auf den Routen nach England, Frankreich, Spanien, Portugal und Italien.
In unserem trimodalen Logistikzentrum in Dresden bieten wir den Kunden die vorübergehende Einlagerung seiner Waren an. Dabei spielt auch unser Zolllager eine gewichtige Rolle. So agieren wir als Logistikplattform für asiatische Hersteller, für die wir Waren nach der Einlagerung im regionalen Markt, aber auch im nordwestlichen Osteuropa verteilen. Und die somit ihre Waren erst bei Auslieferung verzollen müssen.
Für schwere Projektladung im Umschlag und Transport stehen in der Nähe des trimodalen Terminals zwei Drehwippkräne mit 90 t und eine Ro-Ro-Anlage mit 450 t Traglast für Einzelstückgewichte zur Verfügung. In unserer Schwerlasthalle werden aktuell Maschinenteile mit Gewichten von bis zu 20 t umgeschlagen.